Der Doppelspitzhaken Ist ein speziell in Hakenform gebogener Rundstahldraht. Im Gegensatz zum Drahthaken ergibt die Form eine Öse, durch die das Gurtband geschlauft und vernäht werden kann.
Generell sollte man darauf achten, dass die Gurtbandbreite und der Stahldurchmesser lasttechnisch zusammenpassen.
Der Haken lässt sich z.B. ideal in einen Deltaring eines anderen Gurtes einhaken oder verklemmt sich an alle gängigen Zurrpunkten, Ösen und Löchern am Fahrzeugboden.
Hinweis: Sensible Gegenstände sollten nicht direkt eingehängt werden, auf Grund der scharfkantigen Seite der Hakenenden.
Wozu werden Spanngurte mit Doppelspitzhaken verwendet?
- kleine und mittlere Lasten
- für Handwerk und Industrie
- Bsp. für den Transport von Autos
- sehr universell und schnell einsetzbar, "einfach nur einhängen"
- Achtung Metall auf Metall, ggf. etwas unterlegen